Der Großmeister - Keith R. Kernspechts Suche nach der perfekten Kampfkunst

Autorisierte Audiografie von und mit Prof. Dr. Keith R. Kernspecht
(28. Juni 1945; † 25. November 2024)

„Und dann fragte ich die Chinesen um mich herum: Where can I learn Wing Chun? Aber keiner konnte oder wollte mir Auskunft geben.“ Es sind Momente wie diese, die das Hörbuch einzigartig machen. Wenn es sich anfühlt, als wäre man live dabei, wenn Großmeister Kernspecht durchs Londoner China-Viertel irrt, um die Kampfkunst zu finden, die sein Leben verändern wird.

Aber zuvor lernen die Hörer den jungen Keith kennen, dem nichts in den Schoß fällt und der früh lernen muss, dass Rebell sein allein noch keine Abiturprüfung ersetzt. In den ersten beiden Kapiteln ist es sympathisch, dass Großmeister Kernspecht seine Jugendsünden nicht verschweigt - später versteht man, dass das frühe Scheitern Ansporn für eine außergewöhnliche Karriere ist.

Statt sich auf die Schule zu konzentrieren, übt Keith sich Anfang der 60er lieber im Krafttraining. Er wird zum Pionier des Karate und beobachtet das Verhalten von Schlägern in den Kieler Hafenkneipen. Er begibt sich auf die Spuren Bruce Lees, trifft Mentoren, die ihn fördern - und manche, die ihn enttäuschen.
Das Hörbuch wechselt zwischen Fakten und Anekdoten. Die meiste Zeit spricht Großmeister Kernspecht selbst, ergänzt von einem Sprecher. Sparsam eingesetzte Musik gibt der Audiografie den passenden Rahmen.

Die Anfänge des WingTsun in Europa
WingTsunler werden besonders mitfiebern, wenn sie erfahren, wie schwierig es Anfang der 70er Jahre war, als Deutscher eine chinesische Kampfkunst zu lernen und wie der „Vater des WingTsun in Europa“ beinahe doch nicht Cheftrainer für WingTsun geworden wäre.
Aber die Audiografie zeichnet nicht nur die Kampfkunst-Karriere eines Großmeisters nach, sie hilft auch, den Menschen Kernspecht zu verstehen. Seinen Antrieb, seine Motive und seinen Wissenshunger. Ständig hinterfragt er sich, setzt sich Ziele und ist selbst dann nicht zufrieden, wenn er sie erreicht.

Während der Pandemie entstanden, ist es die Audiografie eines damals 75-Jährigen, dessen Abenteuer für mehrere Leben reichen. Die Geschichte eines Mannes, der auszog, um einen chinesischen Geheimstil zu lernen - allen Widerständen zum Trotz. Wann immer er sich am Ziel wähnte, folgte die nächste Herausforderung. Sei es Verrat durch eigene Lehrer, ein Attentat durch Mitbewerber oder eine ominöse Krankheit. Keith Kernspechts Leben ist ein Abenteuer, wie man es normalerweise nur aus Filmen kennt - mit Erkenntnissen aus sechs Jahrzehnten Kampfkunst.

Prof. Dr. Keith R. Kernspecht
10. Meistergrad WingTsun
9. Dan Kyokushin-Karate
9. Dan Budo
6. Grad Escrima
3. Dan Aikido
2. Dan Judo
Meister im Yi Lik Kuen

Über den Podcast:

Angaben gemäß § 5 TMG:

KARKALIS COMMUNICATIONS GmbH
Merowingerstraße 61
40225 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 30 20 58 10
Telefax: +49 (0)211 30 20 58 11
E-Mail: dus@karkalis-communications.com

Handelsregisternummer: HRB 58736
Amtsgericht Düsseldorf
Umsatzsteuer-IdentNr.: DE239379762
Geschäftsführer: André Karkalis

Projektleitung und Redaktion: André Karkalis
Sprecher: Gilles Karolyi
Sprecherin Dina Kürten
Post Production: Alen Markulin
Aufnahmeleitung: Jonathan Kürten
Aufnahmeassistenz: Natalie Kernspecht
Projekt-Management: Martin Dlugi
Art Direction: Guido Zimmermann

Der Großmeister - Keith R. Kernspechts Suche nach der perfekten Kampfkunst

Neueste Episoden

8_Epilog

8_Epilog

10m 20s